ULTRAVENT – Millibar-Ventile für Gase: Präzise Druckkontrolle von 5 bis 500 mbar

Die ULTRAVENT-Serie von WITT steht für eine neue Generation mechanischer Millibar-Ventile für Gase. Entwickelt für präzise Druckregelung im Bereich von 5 bis 500 mbar, bieten diese kompakten Ventile maximale Prozesssicherheit und Vielseitigkeit – sowohl für Endanwender in der Industrie als auch für OEMs, die zuverlässige Komponenten in ihre Maschinen und Anlagen integrieren möchten. Ob Sicherheitsfunktion, Druckentlastung oder kontrollierte Entlüftung: ULTRAVENT ist das passende Ventil für zahlreiche Aufgaben in der Gastechnik.

Mehr über Millibar-Ventile

 

ULTRAVENT Millibar-Ventile: Sicherheitsventile, Regelventile, Vakuumbrecher, Überströmventile, Abblaseventile, Druckentlastungsventile, Be- und Entlüftungsventile, Alternative zu Berstscheiben.

USPs der ULTRAVENT Millibar-Ventile auf einen Blick:

  • Druckbereich 5–500 mbar
  • TÜV-Bauteilprüfung nach DIN EN ISO 4126-1 (100–500 mbar)
  • Strömungsoptimiertes Design für hohe Durchflusswerte
  • Kompakte Bauweise – ideal für OEM-Integration
  • Geringste Leckraten dank hochwertiger Elastomere
  • Konfigurierbar in Messing oder Edelstahl mit verschiedenen Dichtungsmaterialien
  • Optional mit Filtersystemen für lange Standzeiten
  • Einsetzbar bis in den Hochtemperaturbereich

Sicherheitsventil: Schutz bei Drucküberschreitung

ULTRAVENT-Ventile übernehmen in vielen Anwendungen die Funktion eines Sicherheitsventils. Wird der voreingestellte Öffnungsdruck überschritten, öffnet das Ventil und schützt Anlagen, Behälter oder Leitungen vor unzulässigem Überdruck. Nach Druckentlastung schließt das Ventil automatisch wieder und stellt die Betriebssicherheit dauerhaft sicher. Mit TÜV-Bauteilprüfung im Bereich von 100–500 mbar erfüllt ULTRAVENT höchste sicherheitstechnische Anforderungen.

Abblaseventil: Definierte Entlastung von Prozessgasen

In Prozessen mit kontrolliertem Überdruck leiten ULTRAVENT-Ventile überschüssiges Gas gezielt ab. Die Armatur öffnet zuverlässig bei Erreichen des definierten Druckwertes und verhindert so Schäden an nachgelagerten Komponenten. Ideal für Anwendungen, bei denen regelmäßig oder situativ Druck entweichen muss – beispielsweise bei der Rückführung von Gasen in Entspannungsleitungen.

Druckregelventil: Konstante Prozessbedingungen im Millibar-Bereich

ULTRAVENT kann als mechanisches Druckregelventil im niedrigen Druckbereich eingesetzt werden. Bei schwankendem Eingangsdruck hält das Ventil den Ausgangsdruck auf dem gewünschten Niveau und sorgt so für stabile Prozessbedingungen – ganz ohne externe Steuerung. Die rein mechanische Funktionalität macht das System besonders wartungsarm und betriebssicher.

Schutz vor Unterdruck in sensiblen Anlagen

Bei einem unzulässigen Unterdruck öffnet ULTRAVENT automatisch und gleicht die Druckverhältnisse wieder aus. So schützt das Ventil beispielsweise Tanks oder Leitungen vor implosionsbedingten Schäden. Diese Funktion ist essenziell in Anlagen, in denen durch Abkühlung oder Gasaustritt ein gefährlicher Unterdruck entstehen kann.

Überströmventil, Vordruckregler oder Druckhalteventil: Kontrolle und Entlastung

ULTRAVENT eignet sich als Überströmventil, um Gasströme bei Erreichen eines bestimmten Druckniveaus in einen Bypass oder Rücklauf zu leiten. Gleichzeitig kann es als Vordruckregler oder Druckhalteventil verwendet werden, um Mindestdrücke aufrechtzuerhalten und Druckschwankungen abzufangen. Besonders in sensiblen Produktionsprozessen ermöglicht ULTRAVENT so eine feingesteuerte Druckführung auf niedrigem Niveau.

Druckentlastungsventil: Schutz von Bauteilen und Prozesssicherheit

In Kombination mit druckempfindlichen Komponenten spielt ULTRAVENT seine Rolle als Druckentlastungsventil aus. Überschüssiger Druck wird sicher abgeführt, ohne dass es zu Schäden kommt. Dank der kompakten Bauweise ist der Einbau auch bei begrenztem Bauraum möglich – eine ideale Lösung für OEMs und Maschinenhersteller.

Be- und Entlüftungsventil: Gasausgleich für stabile Prozesse

Ob beim Befüllen von Tanks oder beim Entlüften von Leitungen – ULTRAVENT steuert zuverlässig die Gaszufuhr und -abführung. Die präzise Ansprechcharakteristik und Wiederverwendbarkeit machen es zur perfekten Wahl für industrielle Gasanwendungen mit dynamischem Druckverhalten.

Alternative zu Berstscheiben: Wiederverwendbar und präzise

Im Vergleich zu klassischen Berstscheiben bietet ULTRAVENT eine wiederverwendbare, mechanisch präzise Lösung zur Druckentlastung. Bei Erreichen des definierten Grenzdrucks öffnet das Ventil zuverlässig – und schließt nach Druckausgleich automatisch wieder. Damit eignet es sich besonders für Prozesse, bei denen eine permanente Drucküberwachung erforderlich ist und Ausfallzeiten vermieden werden sollen.

Eine Ventilreihe – unzählige Anwendungen

Die ULTRAVENT-Familie ist für unterschiedlichste industrielle Gasanwendungen konzipiert. Ob in 3D-Metalldruckern, Offshore-Windkraftanlagen, Bioreaktoren, Gloveboxes, Thermoprozessanlagen, Lasertechnik oder Beatmungsgeräten und anderen medizintechnischen Anwendungen – ULTRAVENT macht kleinste Druckbereiche beherrschbar und sichert sensible Prozesse und Anlagen zuverlässig ab. Selbst im Hochtemperaturbereich, etwa bei Wasserstoffelektrolysatoren, sind die Armaturen einsetzbar.

ULTRAVENT: Die vielseitige Ventillösung für Gasanwendungen im Millibar-Bereich

Ob als Sicherheitsventil, Vakuumbrecher oder integraler Bestandteil einer OEM-Anlage – die ULTRAVENT-Serie von WITT bietet maximale Funktionalität, Qualität und Anpassungsfähigkeit für moderne Industrieprozesse. Jetzt mehr erfahren und individuelle Konfiguration anfragen.