Domdruckregler 737LE/S, Komplettlösung
Messing, Anschlüsse G 3/4" (IG), Kv-Wert 2,4
Domdruckregler 737LE/S, Komplettlösung
Messing, Anschlüsse G 3/4" (IG), Kv-Wert 2,4
Domdruckregler 737LE/S-ES, Komplettlösung
Edelstahl, Anschlüsse G 3/4" (IG), Kv-Wert 2,4
Domdruckregler 737LE-HD/S, für hohe Vor- und Hinterdrücke
Messing, Anschlüsse G 3/4" (IG) / G 1" (IG), Kv-Wert 1,65
Domdruckregler 737LE-HD/S-ES, für hohe Vor- und Hinterdrücke
Edelstahl, Anschlüsse G 3/4" (IG), / G 1“ (IG), Kv-Wert 1,65
Domdruckregler 737LE-HD/S CO2, für hohe Vor- und Hinterdrücke
Messing, speziell für CO2, Anschlüsse G 3/4" (IG) / G 1" (IG), Kv-Wert 1,65
Domdruckregler 737LE-HD/S-ES CO2, für hohe Vor- und Hinterdrücke
Edelstahl, speziell für CO2, Anschlüsse G 3/4" / G 1", Kv Wert 1,65
Domdruckregler 747LE/S, Komplettlösung
Messing, Anschlüsse G 1“ (IG), Kv-Wert 3,6
Domdruckregler 747LE/S-ES, Komplettlösung
Edelstahl, Anschlüsse G 1“ (IG), Kv-Wert 3,6
Domdruckregler 757LE/S, Komplettlösung
Messing, Anschlüsse G 2“ (IG) / Flansch DN50, Kv-Wert 15
Domdruckregler 757LE/S Smart, Komplettlösung mit Smart-Funktionen
Anschlüsse G2“/Flansch DN50, Kv-Wert 15, 4-20 mA Signale
WITT ist Anbieter von hochwertigen Druckreglern / Druckminderern zur Einstellung bzw. Druckreduzierung von Gasen. Domdruckregler / Domdruckminderer sind Druckregler, die in der Regel zum Leitungseinbau verwendet werden. Sie eignen sich insbesondere bei schwankenden Gasentnahmemengen und großen Durchflussmengen mit geringen Druckdifferenzen. WITT Domdruckregler gewährleisten ein Höchstmaß an Kontrolle, selbst bei Absinken des Eingangsdrucks auf bis zu 1 bar Differenz zum Ausgangsdruck. Der konstante Arbeitsdruck gewährleistet eine gleichbleibende Gaskonzentration und somit die Qualität der nachgeschalteten Prozesse.
Domdruckregler / Domdruckminderer von WITT sind für Vordrücke bis zu 300 bar einsetzbar und bieten Regelbereiche von 500 mbar bis 60 bar.
Die Domdruckregler / Domdruckminderer werden in Kombination mit einem Steuerdruckregler bzw. einem Pilotdruckregler oder wahlweise mit einem Proportionalventil betrieben, über den der gewünschte Arbeitsdruck eingestellt wird. Für die Versorgung des Steuerdruckreglers mit Steuergas kann das zu regelnde Gas (Eigenmedium) oder ein Fremdgas verwendet werden.
Domdruckregler / Domdruckminderer von WITT sind einzeln oder auch als komplett montiertes Set inklusive Steuerdruckregler, Manometern und Anschlüssen erhältlich. Die Sets werden fertig montiert und geprüft geliefert- Ready to use. Die WITT Domdruckregler / Domdruckminderer sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise besonders einbaufreundlich.
Domdruckregler werden mittels Gasdruck betrieben. Im Gegensatz zu federbelasteten Druckreglern oder Druckminderern wird die zur Druckminderung benötigte Öffnungskraft des Ventils nicht durch eine Feder, sondern durch den Druck eines sogenannten Steuergases / Pilotgases erzeugt. Bei den Domdruckregler-Sets von WITT wird als Steuergas das zu regelnde Gas genutzt („Eigenmedium-Steuerung“). Das zu regelnde Gas wird durch die Leitung in den Dom eingespeist, wo es auf einen Ventilsitz trifft. Das Steuergas wird über einen eingebauten Steuerdruckregler kontrolliert und so in die Druckkammer geleitet. Hier wirkt es auf eine Membran, deren Hubbewegung über einen Membranteller auf den Ventilsitz übertragen wird. Das Ventil wird also durch den Druck des Steuergases und die entsprechende Hubbewegung der Membran je nach eingestelltem Arbeitsdruck geöffnet oder geschlossen und leitet das Gas in benötigter Menge durch. Überschüssiges Steuergas wird an der Hinterdruckseite über ein integriertes Gasrücktrittventil abgeführt. WITT Domdruckregler-Sets sind also geschlossene Systeme und ermöglichen jederzeit eine Erhöhung oder Absenkung des Arbeitsdrucks auch im laufenden Betrieb.
Grundsätzlich sind Domdruckregler für jede Anwendung geeignet, in der eine gegebener Gasdruck auf ein für die Anwendung passenden Arbeitsdruck geregelt bzw. gemindert oder reduziert werden soll. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und Regelcharakteristik gibt es Anwendungen, in denen sich Druckregler mit Domdruckregeltechnik als besonders vorteilhaft erweisen, z.B.:
WITT-Gasetechnik ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 22000 und DGRL 2014/68/EU Modul H. Alle WITT Domdruckregler sind unter TÜV-Aufsicht CE gekennzeichnet und erfüllen die Richtlinie DGRL 2014/68/EU. Auf Wunsch ist eine ATEX 2014/34/EU Zertifizierung erhältlich und abhängig von der Anwendung, nach EN 1127-1, DIN EN 13463-1 und ZH1/200. Die Druckregler sind für Lebensmittelanwendungen geeignet. Sie erfüllen die Europäischen Rahmenverordnungen (EG) 1935/2004 und (EG) 2023/2006 und die Anforderungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Alle Materialien, die mit O2 in Kontakt kommen, sind BAM geprüft nach Merkblatt M034e (BGI 617e). Die Konstruktion der Domdruckregler für O2 über 100 barg wurde der BAM-Prüfung für Adiabatische Dekompression nach ISO 7291, Absatz 9.4.4 unterzogen. Außerdem erhielt WITT individuelle Bestätigungen für den O2-Einsatz von weltweit agierenden Industriegasproduzenten.
Beispiele aus der PRAXIS DOMDRUCKREGLER
Besuchen Sie auch unsere Website www.domdruckregler.de mit weiteren detaillierten Informationen über Domdruckregler.